Gutes Marketing muss nicht zwangsläufig viel Geld kosten. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen einige Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie ressourcensparsam, aber trotzdem effektiv Ihre Kunden und Interessenten ansprechen können.

-
In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt sind Flexibilität, Skalierbarkeit und Effizienz entscheidende Erfolgsfaktoren – auch in der Unternehmenskommunikation. Klassische Telefonsysteme stoßen dabei oft an ihre Grenzen. Genau hier setzt Cloud-Telefonie auf Basis von VoIP (Voice over IP) an. Welche Vorteile diese bietet, lesen Sie hier.
-
Dass Backups gemacht werden müssen, um das Risiko für Datenverlust zu minimieren, sollte mittlerweile allseits bekannt sein. Warum eine Strategie dabei jedoch unfassbar wichtig ist, belegen diese 10 häufigen Fehler, die jedes Backup hinfällig machen.
-
Paypal ist eine gängige Zahlungsmethode und bietet sowohl für Käufer als auch Verkäufer jede Menge Vorteile: Schnelle Bezahlung, keine Weitergabe oder Verarbeitung von Bezahldaten, Käuferschutz. Jedoch gibt es einige Betrugsmaschen, die Sie kennen sollten.
-
Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft: Ein Gesetz, das die Zugänglichkeit von Produkten und Dienstleistungen verbessern soll, vor allem für Menschen mit Einschränkungen. Es betrifft zahlreiche Wirtschaftsakteure, insbesondere Anbieter von digitalen Dienstleistungen und Produkten. Wen das Gesetz betrifft und wie es umzusetzen ist, lesen Sie hier.
-
Datenschutz – ein oftmals verhasstes Thema, aber trotzdem unfassbar wichtig. In der zunehmend digitalisierten Welt hat der Schutz personenbezogener Daten einen noch nie dagewesenen Stellenwert erreicht. Die Schlagzeilen über Datenschutzverletzungen und Datenlecks häufen sich, von der Kompromittierung sensibler Gesundheitsdaten bis hin zur missbräuchlichen Nutzung von Daten für kommerzielle oder politische Zwecke.
-
Das Jahr 2025 verspricht aufs Neue, die Welt der IT revolutionär zu verändern. Basierend auf den neuesten Analysen Marktforschungsunternehmen Gartner zeichnen sich sieben Schlüsseltrends ab, die nicht nur technologisch faszinierend sind, sondern auch unsere Art zu arbeiten, zu leben und zu interagieren nachhaltig beeinflussen werden. Hier ein Überblick.
-
Der Online-Handel boomt und immer mehr neue Shops öffnen ihre Türen im Netz. Für Kriminelle ein gefundenes Fressen - besonders zu umsatzstarken Zeiten wie Black Week, Weihnachten, Valentinstag und Co. Welche Indizien auf Fake-Shops hindeuten und welche Maßnahmen im Betrugsfall zu ergreifen sind, lesen Sie hier.
-
Kosten senken, Zeit sparen und Effizienz steigern – wer möchte das nicht? Automatisierte Prozesse setzen genau an diesen Zielen an und sind in Zeiten fortschreitender Digitalisierung auch kein Luxus mehr, sondern vielmehr eine Notwendigkeit. Doch welche Tools gibt es? Wie setzt man die Technologien sinnvoll ein? Ergeben sich auch Nachteile? Wir geben Ihnen einen Überblick.
-
Während einer Projektentwicklung kann es zu einigen Herausforderungen kommen: Die Marktsituation haben sich verändert, Kundenansprüche sind gestiegen oder Sie haben bemerkt, dass Ihr Vorhaben in seiner ursprünglich gedachten Form unbrauchbar ist. Solche Hürden bedeuten aber nicht automatisch, dass das Projekt eingestampft werden muss – insbesondere, wenn Sie auf agile Methodik gesetzt haben.
-
Für viele Unternehmen sind Informationen eines der wichtigsten Bestandteile ihres Geschäfts – aber auch die größte Angriffsstelle. Denn jeder digitale Austausch ist mit einem Sicherheitsrisiko verbunden. Mit einem ISMS (Informationssicherheits-Managementsystem) können Sie dieses Risiko minimieren und Datenschutzrichtlinien gewährleisten.
-
Datenverlust kann jeden treffen – egal ob kleines Startup, Großkonzern, öffentliche Einrichtung oder auch selbstständige Privatperson. Daher sollte Datenschutz bei der Gestaltung der unternehmensinternen Netzwerkstruktur immer eine große Priorität zugesprochen werden.
-
Bereits seit dem 27. November 2020 sind alle Rechnungssteller, die Rechnungen an öffentliche Auftraggeber des Bundes übermitteln, verpflichtet, dieses in elektronischer Form zu tun. Ab dem 1. Januar 2025 wird die Ausstellung von eRechnungen über Leistungen zwischen Unternehmen (B2B-Breich) nun auch bindend.
-
Menschliches Versagen, Softwareausfälle, Beschädigungen an Servern und Festplatten, Cyberattacken – es gibt zahlreiche Gründe, aus denen Teile oder die gesamte IT-Infrastruktur ausfallen und unternehmenswichtige Daten oder Anwendungen nicht mehr zur Verfügung stehen. Das kann dazu führen, dass einzelne Abteilungen oder sogar ganze Unternehmen nicht mehr arbeitsfähig sind.
-
Stellen Sie sich vor, Sie haben ein technisches Problem und müssen erst einmal warten, bis Ihr Administrator vor Ort ist und dann jede einzelne Komponente Ihres Netzwerks händisch absuchen muss, um auf die Fehlerquelle zu treffen. Richtig: Dieser Prozess ist unter Umständen sehr zeitaufwendig – wertvolle Zeit, die Ihnen verloren geht.
-
Immer wieder ist es Thema: Cyberbedrohungen nehmen zu und werden immer professioneller. Neben den offensichtlichen Risiken von Hackerangriffen und Malware gibt es eine subtilere, aber nicht weniger gefährliche Gefahr: Social Engineering. Was genau mit diesem Begriff gemeint ist und wie Sie sich schützen können, lesen Sie hier.
-
Sie denken, ein Besucherterminal ist nur etwas für Großkonzerne? Keineswegs! Gerade kleine und mittelständische Unternehmen können Ressourcen sparen, indem ein solches Tool einen Empfangsmitarbeiter ersetzt. Zudem werden die Kapazitäten der übrigen Mitarbeiter geschont, welche sonst diese administrativen Aufgaben übernehmen müssten.
-
CRM-, Warenwirtschafts- oder ERP-Systeme zur Ressourcenplanung – Datenbanken gibt es in so gut wie jedem mittelständischen und großen Unternehmen. Richtig genutzt, verbessern sie die Performance und dienen als Entscheidungsgrundlage. Daher ist es sehr von Vorteil, sich gut mit Datenbanken und ihren Funktionen auszukennen.
-
Sie wollen sich von der Masse abheben und Ihre Qualität, Nachhaltigkeit und Verantwortung gegenüber Kunden und Investoren demonstrieren? Dann sind Zertifizierungen eine gute Wahl. Welche Vorteile Sie außerdem dadurch gewinnen, welche Bescheinigungen es gibt und wie Sie diese möglichst unkompliziert umsetzen können, erläutern wir Ihnen in diesem Beitrag.
-
In der heutigen digitalen Ära ist E-Mail-Marketing zu einer der wirkungsvollsten Methoden der Kundenkommunikation avanciert. Unternehmen setzen verstärkt auf diese Strategie, um ihre Zielgruppen zu erreichen, Beziehungen aufzubauen und letztendlich den Unternehmenserfolg zu steigern.
-
Eine banale Formalität oder eine nervige Angelegenheit? Wie man es auch sieht: Eine solide Dokumentation muss sein! Es gibt sogar einige Gründe, warum in diesem Punkt weder Zeit noch Ressourcen gespart werden sollten.
-
Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit oder ein kleiner Tippfehler und die E-Mail landet beim falschen Empfänger. Besonders in Zeiten steigender Cyberkriminalität und strengeren Datenschutzregelungen sollten Sie Ihre E-Mail-Kommunikation gut schützen.